Veranstaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

„Leerstandsmanagement und Nutzungsideen“ ein Bericht von der Veranstaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und des Freilichtmuseums Hessenpark.

Download

Kleine Flächen mit großem Potential:

Kleine Marktgärtnereien sind profitabler als große Betriebe und bieten überdurchschnittliche Gehälter – entgegen des bekannten Skaleneffekts. Manuel Nagel zeigt in seinem Aufsatz, dass sie eine attraktive Alternative für junge Menschen darstellen. Eine zunehmende Zahl junger Menschen sucht nach profitablen Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung und stoßen dabei auf ungenutztes Flächenpotential in Gebäuden und Freiflächen. Bei Vorhandensein eines Markts können sie einen wertvollen Beitrag für ein lebendiges Quartier leisten.

Wir haben diesen Ansatz regelmäßig in unseren Recherchen zu Nutzungskonzepten für leerstehende landwirtschaftliche Gebäude im Portfolio.

Lassen Sie sich von uns beraten.

Download

Hilfe, wir erben gemeinsam

Millionen von Menschen in Deutschland stehen vor einer emotional belastenden Situation:

Sie erben gemeinsam.

Während es einfach ist, Sparkonten und Wertpapiere aufzuteilen, gestaltet sich die Aufteilung von Immobilien oft schwieriger. Hier spielen Wertvorstellungen eine große Rolle, die oft von Emotionen beeinflusst sind.

Um die Lage zu entspannen und Konflikte zu vermeiden, können sowohl Erben als auch Erblasser durch die Schaffung von objektiver Transparenz beitragen. Hier kann ein Gutachten helfen, um den Wert der Immobilie festzustellen und die Aufteilung fair zu gestalten.

Neben der Erstellung von Gutachten hat sich auch die begleitende Mediation als hilfreich erwiesen. Indem ein neutraler Vermittler bei der Aufteilung unterstützt und Konflikte auflöst, können alle Beteiligten zu einer fairen Lösung kommen.

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern.

Download

Immobilienberatung und Verkauf

Wir haben unseren Kunden bei der Vermögensdisposition durch die Bewertung eines Objektes und den Verkauf begleitet.

Download

Lohnt sich die Umnutzung?

Eine erfolgreiche Umnutzung steht und fällt mit dem passenden Nutzungskonzept.

Lesen Sie mehr im Artikel DLG- Mitteilungen 03-2022.

Download

Immobilien verschenken mit Nießbrauch

Sie möchten ihr Haus vererben oder verschenken und dennoch weiterhin wohnen bleiben? Dann eignet sich Vererben oder verschenken mit Nießbrauch!

Um den dadurch möglichen Steuervorteil dauerhaft abzusichern, benötigen Sie ein Wertgutachten.

Sprechen Sie uns an!

Download

Aus Kuhstall wird Mehrfamilienhaus

Artikel im Onlinemagazine f3.de

Denkmalschutz, Baurechtsänderungen, Gebäudestatik:

Die Herausforderung bei der Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude sind groß- die Chancen aber auch.

 

Download

Denkmalsanierung 2021/2022

Frühzeitig die Grundlagen zur Kostentransparenz herstellen.

Lohnt sich die Umnutzung?

Einschätzung der Investitionskosten bei der Umnutzung historischer Gebäude.

Mehr erfahren im Artikel-DenkmalSanierung-2021-22.pdf

Download

Denkmalsanierung 2020/2021

Grundlagenermittlung vor Planungsbeginn schafft Entscheidungsgrundlagen.

Was tun bei Leerstand auf dem Land?

Umnutzung von historischen Betriebs- und Wohnimmobilien.

Mehr erfahren im Artikel-DenkmalSanierung-2020-21-1.pdf

Download